Kein Zugang zu DaZ-Werkzeugen

Ihr Zugangscode hat keine Berechtigung für diese Funktion.

Mögliche Gründe:

  • Sie verwenden einen Schüler-Zugangscode
  • Der Zugangscode ist abgelaufen
  • Das API-Limit wurde erreicht

Prüfe Authentifizierung...

DaZ-Werkzeuge

DaZ-Werkzeuge Illustration

Mit diesem Tool können Sie schnell authentische DaZ-Materialien erstellen: Übersetzungen, Vokabeltrainer, Grammatikübungen und Lesetexte mit Verständnisfragen.

Ideal, um Ihren DaZ-Unterricht zu unterstützen und differenzierte Übungen für Lernende mit unterschiedlichem Sprachniveau zu generieren.

Diese DaZ-Werkzeuge unterstützen Sie bei der Erstellung verschiedener Materialien für den Deutsch als Zweitsprache-Unterricht. Hier erfahren Sie, wie Sie die einzelnen Module nutzen können:

Übersetzungsmodul

Verwendungszweck

Übersetzen Sie Texte für mehrsprachige Materialien oder zur Kommunikation mit Schülern und Eltern.

So nutzen Sie es

Geben Sie den zu übersetzenden Text ein und klicken Sie auf "Übersetzen". Das Tool kann sowohl deutsche Texte in andere Sprachen als auch fremdsprachige Texte ins Deutsche übersetzen.

Anwendungsbeispiel

Erstellen Sie zweisprachige Vokabellisten oder übersetzen Sie Arbeitsanweisungen für Elterninformationen.

Beispiel: Geben Sie "Wir machen morgen einen Ausflug in den Zoo. Bitte geben Sie Ihrem Kind 5 Euro mit." ein, um eine Elterninformation zu übersetzen.

Vokabeltrainer

Verwendungszweck

Erstellen Sie thematische Vokabellisten für Ihre Lerngruppe.

So nutzen Sie es

Geben Sie nacheinander Wörter oder Ausdrücke ein und klicken Sie auf "Speichern", um diese der Liste hinzuzufügen. Die Liste können Sie anschließend für Ihren Unterricht verwenden.

Anwendungsbeispiel

Erstellen Sie thematisch sortierte Wortlisten zu Themen wie "Im Supermarkt", "Beim Arzt" oder "Schulalltag".

Beispiel: Beim Thema "In der Stadt" könnten Sie Wörter wie "Ampel", "Kreuzung", "Fußgängerzone", "Bushaltestelle" hinzufügen.

Grammatikübungen

Verwendungszweck

Generieren Sie schnell Grammatikübungen zu verschiedenen Themen.

So nutzen Sie es

Geben Sie ein Grammatikthema oder Beispielsätze ein und klicken Sie auf "Übung erstellen". Das Tool erstellt passende Lückentexte oder Übungsaufgaben.

Anwendungsbeispiel

Erstellen Sie Übungen zu Präpositionen, Artikel, Verbkonjugation oder Zeitformen.

Beispiel: Geben Sie "Dativ Präpositionen mit, nach, aus, zu, von" ein, um eine Übung zu diesem grammatikalischen Thema zu erstellen.

Lesetext mit Fragen

Verwendungszweck

Generieren Sie Verständnisfragen zu vorhandenen Lesetexten.

So nutzen Sie es

Kopieren Sie einen Lesetext in das Textfeld und klicken Sie auf "Fragen generieren". Das Tool erstellt passende Verständnisfragen verschiedener Schwierigkeitsgrade.

Anwendungsbeispiel

Erstellen Sie Leseverständnisübungen zu Texten aus Lehrbüchern oder selbst verfassten Texten.

Beispiel: Fügen Sie einen kurzen Text zum Thema "Mein Tag" ein und lassen Sie Fragen zum Tagesablauf generieren.

Hinweis: Alle generierten Inhalte sollten vor dem Einsatz im Unterricht auf inhaltliche Korrektheit überprüft werden. Die KI-basierte Erstellung ist als Unterstützung gedacht und ersetzt nicht Ihre pädagogische Expertise.

Wähle ein Modul: